EM-Keramik steht für "Effektive Mikroorganismen" (Englisch: "Effective Micro-organisms"). EM-Keramik ist eine Mischung aus nützlichen und gesundheitsfördernden Mikroorganismen, die in der Natur vorkommen und nicht genetisch oder anderweitig modifiziert werden.
Besonderheiten der rosa Perlen:
Sie fügen der Wirkung der grauen Perlen eine mechanische Filterung durch Adsorption wie Binchotan hinzu.
Da sie bei "niedrigen Temperaturen" (800° bis 900°C) gebrannt werden, haben sie eine rauere Oberfläche als graue Perlen und können daher schädliche Stoffe wie Chlor im Wasser binden, ähnlich wie die Aktivkohle vom Typ Binchotan.
Aufgrund dieser mechanischen Filterung haben sie eine kürzere Wirkungsdauer. Die rosa EM-Keramikperlen sind etwa 6 bis 8 Monate haltbar. Danach können sie zerkleinert und dem Kompost beigemischt werden.
Lassen Sie die rosa Perlen vor der ersten Verwendung über Nacht in Wasser einweichen. Anschliessend können Sie die so behandelten Perlen in eine Karaffe überführen und zur Filterung von Leitungswasser verwenden. Nutzen Sie das "Einweichwasser" der rosa Perlen dann z. B. zum Gießen Ihrer Pflanzen.
Definition von EM.
EM Keramik besteht aus Ton, dem durch einen Brennvorgang unter Luftabschluss (anaerob) Effektive Mikroorganismen zugesetzt wurden.
Dadurch können die vielfältigen Eigenschaften und Informationen der Effektiven Mikroorganismen gesichert werden. (Man erinnere sich in diesem Zusammenhang an die allgemein bekannten Mikroorganismen im Magma von Vulkanen oder an die Mikroorganismen im heißen Wasser von Geysiren.)
In einem Punkt können wir uns sicher sein - die verschiedenen in der EM Keramik enthaltenen Bakterien sind für den Menschen nicht schädlich. Tatsächlich können alle "aeroben" Mikroorganismen innerhalb einer Stunde bei einer Temperatur von 60 °C abgetötet werden. Solche Bakterien sind in EM nicht zu finden.
Eigenschaften von EM-Keramik.
Laut Prof. Dr. Terua Higa besitzen EM-Keramiken die außergewöhnliche Eigenschaft, alle schädlichen Informationen aus dem Wasser entfernen zu können. Keramik hat die natürliche Fähigkeit, einen Ionenaustausch und eine langwellige Infrarotbestrahlung zu bewirken. - Dadurch werden die von den Wassermolekülen übertragenen Informationen gelöscht und der ursprüngliche, saubere Zustand wiederhergestellt.
EM hat eine außerordentliche antioxidative Kraft. Das Produkt hat nicht nur die Fähigkeit, Oxidation zu verhindern, sondern kann zusätzlich eine bereits bestehende Oxidation rückgängig machen. Gleichzeitig stellt es die ursprüngliche magnetische Resonanz von Substanzen wieder her. Tatsächlich hat es eine regenerative Kraft. Dadurch kann EM-Keramik also die Lebensfunktionen und alle Substanzen einer schrittweisen Regeneration unterziehen.
EM-Keramik ist ein Medium zur Verbreitung der EM-Informationen, die in dem so gebrannten Ton enthalten sind und später wieder in das Wasser übertragen werden können. Der Brennvorgang beeinträchtigt die Informationskraft in keiner Weise. Daraus folgt, dass die magnetische Resonanz, die von EM-Keramik ausgeht, für die Natur nur von Vorteil sein kann.
Was passiert beim Brennen des Tons mit der EM-Information?
Professor Teruo Higa erklärt die Übertragung von Informationen folgendermaßen.
"Ton ist ein elektronisch geladenes Kolloid, das bei einer Konzentration seiner elektrischen Eigenschaften die Informationskraft von Mikroorganismen verdoppeln kann. Die Theorie, dass alles Leben seinen Ursprung in Ton hat, lässt sich auf die Tatsache zurückführen, dass Ton tatsächlich die Eigenschaft hat, verschiedene elektrische Informationen aufzunehmen, zu fixieren und zu binden. Daraus folgt, dass EM-Keramik als Muster für EM-Informationen dienen kann. Wenn man Ton und Wasser in Verbindung bringt, kann man EM-Informationen aus diesem Muster extrahieren."